|
02. März 2009 - Neue Westfälische,
Lokalausgabe Lübbecke, Nr. 51/2009
Es gibt noch viel zu tun
Renovierung der St.-Ulricus-Kirche geht weiter / Kirchbauverein zieht
Zwischenbilanz VON KATRIN LUBER
Pr. Oldendorf-Börninghausen. Im April vorigen Jahres
konnte die St.-Ulricus-Kirche in Börninghausen nach ihrer Renovierung wieder
eröffnet werden. An diesem Tage überreichte der Vorsitzende des
Kirchbauvereins, Reinhard Finke, der Kirchengemeinde ein Gästebuch. „In
dieses trugen sich inzwischen schon viele Besucher ein und gratulierten zur
gelungenen Renovierung,“ erzählte Finke bei der Jahreshauptversammlung des
„Vereins zur Erhaltung der St.-Ulricus-Kirche Börninghausen“ im hiesigen
Albert-Schweitzer-Haus.
Sowohl Finke als auch Pfarrer Friedrich-Wilhelm Beckmann betonten, wie
wichtig der Verein für die Kirche auch weiterhin sein werde. Denn mit der
Wiedereröffnung sei es nicht getan, in Zukunft werde der Unterhalt der
Kirche ohne die Unterstützung der vielen Ehrenamtlichen und finanziellen
Zuschüsse nicht möglich sein.
Zudem sind noch längst nicht alle Arbeiten abgeschlossen. In diesem Jahr
soll die in ihren Anfängen auf das 11. Jahrhundert zurückgehende Kirche
einen neuen Anstrich bekommen. „Diese Arbeiten sollen von Ehrenamtlichen
ausgeführt werden. Die veranschlagten Kosten von 14.000 Euro zahlt der
Kirchbauverein,“ gab Finke bekannt. Anschließend wird der Kirchplatz neu
gestaltet. Dank der Spendenaktion der Kirchengemeinde für die Pflastersteine
ist die hierfür benötigte Summe von etwa 12.000 Euro bereits gesichert. Ein
wenig Sorge bereiten dem Verein noch der finanziell nicht gesicherte
Wiedereinbau der Westempore, wofür etwa 30.000 Euro nötig sind, sowie die
langfristig notwendige Reparatur der Orgel in Höhe von 9.000 Euro. In den
nächsten Jahren soll auch die Kirchturmuhr wieder in Gang gebracht werden.
Pfarrer Beckmann berichtete, dass er bei fünf verschiedenen Stiftungen und
Behörden, auch bundesweit, Anträge für Spenden gestellt hat. „Bei vielen
steht die Entscheidung noch aus, da müssen wir abwarten“, sagte der
engagierte Geistliche.
Das Ehepaar Anneliese und Dr. Diethmar Mewes aus
Herford unterstützte den Kirchbauverein seit vielen Jahren mit
ehrenamtlicher Arbeit sowie dank ihrer „Anneliese und Dr. Diethmar
Mewes-Stiftung“ mit dem Zweck der Denkmalpflege auch finanziell. Hierfür
ernannte der Vorstand sie nun zu Ehrenmitgliedern. Leider erkrankte Dr. Diethmar Mewes.
Das Ehepaar konnte nicht zur Versammlung kommen.
Hohe Auszeichnung (Foto links): Der Kirchbauverein mit seinem Vorsitzenden Reinhard Finke
ernannte das Ehepaar Mewes in Abwesenheit zu Ehrenmitgliedern. Die Herforder
unterstützen das Projekt zur Erhaltung der Börninghauser Kirche seit vielen
Jahren. FOTO: KATRIN LUBER
Mit Musik die Kirche retten
Am 18. Oktober 2008 veranstaltete der Kirchbauverein das
erste Benefizkonzert in der St.-Ulricus-Kirche mit Musikern um Professor Dr.
Matthias Schneider aus Greifswald. „Diese waren von der Akustik und den
Räumen so angetan, dass sie gerne noch mal auftreten wollen,“ so Maritta von
Haugwitz, stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Eventuell ist ein
Konzert im Sommer geplant. Am 24. April geben Schüler der Musikschule „Pro
Musica“ ein Benefizkonzert in Börninghausen, bei dem voraussichtlich auch
der Gospelchor auftreten wird. (kal)
|
|